Über Mich





Mein Name ist Gloria Völker (geb. Hager) und ich wohne gemeinsam mit meinem Mann Andreas, meiner Tochter Sonja, meinen beiden Border Collie Hündinnen Yuri und Reeva, sowie mit meinen vier Katzen Kate, Liz, Fee und Megan in Alpen am schönen linken Niederrhein. Von Kindesbeinen an wünschte ich mir, beruflich etwas mit Tieren zu machen. Mit unserem ersten Hund (ein Rottweiler namens Quitana) war meine Passion gefunden. Im Laufe der Zeit erweiterte ich mein Wissen über rassespezifische Eigenschaften und neue Trainings- und Erziehungsmethoden.

 

Mit meiner Hündin Cara wurde ich dann allerdings vor neue Herausforderungen gestellt. Cara kommt aus Rumänien und hat dort wohl nicht allzu gute Erfahrungen gemacht. Sie kam als sehr verstörter Angsthund zu mir und war nicht alltagstauglich. Vor dem kleinsten Geräusch erschreckte sie sich und besonders andere Hunde, Männer und Kinder haben ihr so viel angst gemacht dass sie nur noch flüchten wollte. An normales Spazieren gehen war nicht zu denken. Auf der langen Suche nach Ratschlägen und Hilfe kam ich zu dem Entschluss mir selbst zu helfen.

 

So begann ich im Jahr 2013 mein Studium der Tierpsychologie an der Akademie für Tiernaturheilkunde (ATN) in der Schweiz, welches ich im Jahr 2015 mit 98% erfolgreich abgeschlossen habe. Da das Studium sehr theoretisch ist, habe ich dual dazu viele Seminare Besucht um mein erworbenes Wissen auch praktisch umsetzen zu können.


Um meine ersten praktischen Erfahrungen zu machen habe ich im Moerser Tierheim mit den verhaltensauffälligen Hunden und deren Betreuern gearbeitet. 


 

 

Bestandteile meines Studiums waren:

 

- Allgemeine Ethologie mit Dr. Hammerschmidt

- Ethologie des Hundes mit Dr. Erik Ziemen

- Verhaltensphysiologie mit Julia Fischer und Dr. Hammerschmidt

- Lernen und Gedächtnis mit Dr. Helmut Prior

- Methodik der Verhaltenstherapie mit Dr. Berthold Blaschke

- Verhaltensstörungen und Entwicklung der Verhaltenstherapie mit Henry R. Askew PH.D

- Beratungsgespräch mit Dr. Berthold Blaschke

 

- Abstammung der Caniden

- Domestikation/Geschichte des Hundes

- Verhaltensökologie mit Julia Fischer und Dr. Hammerschmidt

- Lernverhalten, Motivation und Ausbildungsmethoden mit Sabine Winkler

- Antijagdtraining mit Pia Gröning

- Rassetypen und spezifische Besonderheiten mit Sabine Winkler

- Ausscheidungsverhalten mit Silke Sarnow

- Beschäftigung und Spiele mit Christina Sondermann


- Ontogenese/Welpen mit Dr. Berthold Blaschke

- Stress- und Stressmanagement mit Dr. Berthold Blaschke

- Mehrhundehaltung mit Maria Hense

- Angst und Angstverhalten mit Dr. Berthold Blaschke

- Aggression - Prävention und Therapie mit Dr. med. vet. Jones-Baade

- Hyperaktivität, Territorialverhalten, Bellen mit Maria Hense

- Futteraufnahme und Brutpflegeverhalten mit Maria Hense

 

 

 

 

Mein Ziel ist es die Beziehung und Kommunikation zwischen Mensch und Hund zu verbessern und mein Wissen und meine Philosophie meinen Kunden näher zu bringen. Damit aus Hund und Halter ein unschlagbares Team wird!

 

 

 

Meine Qualifikationen

 


 

 

 

 

Tierschutzgesetz §11, Absatz 1, Satz 8 Nummer f

Um gewerblich Hunde auszubilden und deren Besitzer anzuleiten, muss die Sachkunde nach §11 Tierschutzgesetz vom zuständigen Veterinäramt abgenommen werden.

Die erforderliche Sachkunde habe ich am 06.08.2015 beim Veterinäramt Kreis Wesel erfolgreich bestanden.



=> Weiterbildung steht für mich an erster Stelle. Denn wer immer tut was er schon kann, bleibt immer da wo er schon ist.




 

 "Tiere sind nicht unser komplettes Leben aber sie machen unser Leben komplett."